Trockene Augen können durch eine unzureichende Tränenproduktion oder eine mangelhafte Tränenqualität verursacht werden. Wir diagnostizieren die genaue Ursache und bieten individuelle Therapiemöglichkeiten wie Tränenersatzmittel, Wärmebehandlungen oder Lidrandpflege um Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern.
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für Sehbeeinträchtigungen im Alter. Mit moderner Diagnostik wie der OCT (optischen Kohärenztomografie) und der FAG (Fluoreszenzangiographie, bei der Farbstoff zur Darstellung der Netzhautgefäße verwendet wird) sowie bewährten Behandlungen wie intravitrealen Injektionen (IVOM) helfen wir Ihnen, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und Ihre Lebensqualität zu erhalten.
Diabetes kann zu schwerwiegenden Augenproblemen wie der diabetischen Retinopathie führen. Wir bieten Vorsorgeuntersuchungen, hochpräzise Netzhautdiagnostik und gezielte Therapien wie Laserbehandlungen oder IVOM, um Ihr Sehvermögen zu schützen und Komplikationen frühzeitig zu vermeiden.
Erkrankungen der Hornhaut und Bindehaut wie Infektionen, Allergien oder Verletzungen können die Sehqualität erheblich beeinträchtigen. Unsere Experten setzen auf sorgfältige Diagnostik und gezielte Behandlungen, um die Gesundheit Ihrer Augen schnell wiederherzustellen.
Entzündliche Erkrankungen des Auges wie Uveitis oder Keratitis können chronisch verlaufen und das Sehvermögen gefährden. Wir setzen modernste Verfahren ein, um die Ursachen zu identifizieren und mit individuell abgestimmten Therapien, einschließlich medikamentöser und laserbasierter Ansätze, entgegenzuwirken.
Unsere umfassenden Untersuchungen gehen über die einfache Sehschärfenprüfung hinaus. Wir überprüfen Ihre Augen auf mögliche Erkrankungen, Veränderungen und Risikofaktoren und erstellen einen ganzheitlichen Plan für Ihre Augengesundheit – von der einfachen Brillenanpassung bis zur Früherkennung komplexer Krankheitsbilder.
Eine regelmäßige Kontrolle des Augeninnendrucks ist essenziell, um ein Glaukom frühzeitig zu erkennen. Mit schmerzfreien, modernen Messmethoden ermitteln wir präzise Ihren Augendruck und beurteilen Ihr Risiko für eine Schädigung des Sehnervs.
Die Netzhaut ist entscheidend für Ihr Sehvermögen. Mithilfe moderner Bildgebungstechniken wie der OCT (Optische Kohärenztomografie), der FAG (Fluoreszenzangiographie, bei der ein Farbstoff zur Darstellung der Netzhautgefäße verwendet wird) und der Fundusfotografie können wir Veränderungen wie Blutungen, Ablösungen oder altersbedingte Schäden erkennen und frühzeitig behandeln.
Unsere Hornhautuntersuchungen umfassen topografische Messungen, die Feststellung von Hornhautverkrümmungen und Screenings auf Erkrankungen wie Keratokonus. Auch vor chirurgischen Eingriffen, etwa bei Augenlaser oder Linsenoperationen, ist eine genaue Hornhautuntersuchung unverzichtbar.
Früherkennung ist der Schlüssel zur Vermeidung schwerwiegender Augenerkrankungen. Unsere Vorsorgeuntersuchungen umfassen: Hornhauterkrankungen (Screening auf Keratokonus und andere strukturelle Veränderungen zur frühzeitigen Behandlung), Grüner Star (Messung des Augeninnendrucks, Sehnervanalysen und OCT-Diagnostik zur Glaukomfrüherkennung), Diabetes (Netzhautuntersuchungen und präventive Maßnahmen, um diabetische Schäden am Auge zu verhindern), Krebsvorsorge (Untersuchung auf tumoröse Veränderungen im Auge, z. B. bei Melanomen), Hypertonie (Netzhautkontrollen zur Erkennung von Gefäßveränderungen durch Bluthochdruck), Altersbedingte Makuladegeneration (Präzise Diagnostik und Einleitung individueller Therapien)
Ein Nachstar kann nach einer Katarakt-Operation auftreten, wenn die hintere Linsenkapsel eintrübt. Mithilfe eines YAG-Lasers entfernen wir diese Trübung schonend und schnell, wodurch Ihre Sehqualität unmittelbar verbessert wird. Der Eingriff ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
Zur Behandlung des Grünen Stars setzen wir den SLT-Laser (selektive Lasertrabekuloplastik) ein. Diese Methode senkt den Augeninnendruck, indem der Abfluss des Kammerwassers schonend verbessert wird. Der Eingriff ist minimalinvasiv, schmerzfrei und eine effektive Alternative zur medikamentösen Therapie.
Ob plötzlicher Sehverlust, Verletzungen oder starke Augenschmerzen: In akuten Fällen sind wir für Sie da und sorgen dafür, dass Sie schnellstmöglich die notwendige medizinische Hilfe erhalten.
Wenn Sie bereits eine Diagnose oder Therapieempfehlung erhalten haben, bieten wir Ihnen eine fundierte Zweitmeinung. Unsere Experten nehmen sich Zeit, Ihre Befunde zu prüfen und Ihnen eine unabhängige Einschätzung zu geben, damit Sie sicher entscheiden können.
Der Graue Star (Katarakt) führt zu einer zunehmenden Trübung der Augenlinse und damit zu unscharfem Sehen. Dr. Tamimi entfernt in einem kurzen, schonenden Eingriff die getrübte Linse und ersetzt sie durch eine künstliche Linse. Premiumlinsen ermöglichen zudem eine verbesserte Sicht in verschiedenen Entfernungen.
Bei intravitrealen Injektionen (IVOM) wird ein Medikament direkt in den Glaskörper des Auges gegeben. Dr. Tamimi führt dieses Verfahren durch, um Netzhauterkrankungen wie die feuchte AMD oder Makulaödeme gezielt zu behandeln und das Sehvermögen bestmöglich zu erhalten.